Lerneinheit 6

Das Verb HABEN

Frage: Was heisst “haben” auf Türkisch?
Antwort: Es gibt kein türkisches Verb, das “haben” bedeutet.
Frage: Toll! Und wie sagen die Türken denn, dass sie etwas besitzen?
Antwort: Sie verwenden eine Wortkombination:

Personalpronomen im Genitiv (fakultativ) - Nomen mit Possessivsuffix - var/yok (vorhanden/nicht vorhanden)

Hast du ein Auto?                    (Senin) araban var mı?                  Ist dein Auto vorhanden?
Wir haben noch zwei Wochen Ferien.   (Bizim) iki hafta daha tatilimiz var.   Unsere zwei Wochen noch Ferien sind vorhanden.
Haben Sie einen Bus nach Antakya?    (Sizin) Antakya’ya otobüsünüz var mı?   Ist Ihr Bus nach Antakya vorhanden?
Ich habe heute nicht viel Arbeit.    (Benim) bugün çok işim yok.             Heute ist meine viele Arbeit nicht vorhanden.       
Kleine Ergänzung:
Ich habe (besitze) kein Geld.        (Benim) param yok.
Ich habe kein Geld (bei mir).        Bende para yok.

Hier folgt nun noch der erste Teil eines kleinen Nonsense-Dialogs aus Langenscheidts Praktischem Lehrbuch. Hierzu muss man wissen, dass "saat" zwei Bedeutungen hat: Uhr und Uhrzeit.

Saatiniz var mı?

A: Pardon, saatiniz var mı acaba?
B: Evet, var. Niçin?
A: Benim saatim yok da ...
B: Vah vah! Ama üzülmeyin, belki bir gün sizin de saatiniz olur.
A: İnşallah! Acaba size sorabilir miyim?
B: Tabii, buyurun, sorun!
A: Saatiniz kaç, acaba?
B: Burada bir tane. Ama evde iki saatim daha var.
 
Anmerkungen: vah vah!: ach wie schade! inşallah!: hoffentlich   üzülmek: traurig sein

Kleine Übung

a) Ich habe Zeit (zaman). b) Ich habe keine Zeit. c) Ich hab’s eilig (bin in Eile [acele]). d) Hast du Zeit? e) Ich hab viel zu tun (viel Arbeit). f) Ich hab gute Nachrichten (haber). g) Du hast Glück (şans).

Für Fragen zu dieser Lerneinheit empfehle ich dir den Club gülegüle. Mein Name ist Alban Clemenz. Ich bin der Gründer dieses Clubs.

Zurück zum Verzeichnis der Lerneinheiten